
VITA
Nach ihrem Studium der Romanistik und Literatur erhielt Barbara Felicitas Marín ihre Gesangsausbildung bei Prof. Elvira Spica in Rom, Prof. Dunja Vejzovic in Stuttgart sowie sowie bei Prof. Karl-Josef Görgen in Köln. Sie besuchte Meisterkurse bei Prof. Roland Hermann und Prof. Liselotte Hammes.
Die Koloratursopranistin debütierte am kroatischen Nationaltheater Rijeka mit den Arien der Lucia aus der Oper „Lucia di Lammermoor“ von G. Donizetti. Seither sang sie u.a. am kroatischen Nationaltheater in Rijeka, am Staatstheater Darmstadt und war zu Gast beim Mozartfest Würzburg. Zu ihren Opernrollen gehört die Königin der Nacht aus W.A. Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ mit der sie u.a. am Theater Augsburg, in der Stuttgarter Liederhalle und im Konzerthaus Freiburg sowie in einer Produktion der Venezia Festival Opera zu hören war. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Nayden Todorov, Nada Matošević, Mladen Tarbuk, Gergely Kaposi, Stefan Ottersbach und Laszlo Gyüker zusammen. Mit ihrem Debüt als „Salome“ in der gleichnamigen Oper von Richard Strauss am Stadttheater Solingen unter der Leitung von Rainer Armbrust fügte sie 2019 ihrem Opernrepertoire eine neue Rolle hinzu.
Ihr Repertoire im Konzertfach umfasst die Sopran- Solopartien der großen Oratorien sowie eine große Anzahl von Liedern der Romantik bis zur Moderne. 2016 interpretierte sie die Solokantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ von J.S. Bach mit der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein und dem Trompeter Guy Touvron unter der Leitung von Lavard Skou-Larsen. Der Trompeter und Dirigent Ludwig Güttler engagierte Barbara Felicitas Marín 2017 für Mozarts Mottette "Exsultate jubilate" für Solosopran und Orchester für ein Konzert des Mitteldeutschen Kammerorchesters in der Frauenkirche Dresden, für die Solokantate "Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser" von F. Mendelssohn-Bartholdy beim Festival "Sandstein und Musik“ sowie 2018 für das „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach im Herkulessaal in München.
Mit ihrem breit gefächerten Repertoire an Arien aus Oper, Operette und Zarzuela ist die vielseitige Künstlerin außerdem regelmäßiger Gast in Galakonzerten beispielsweise im Neuen Schloss Stuttgart, auf Schloss Nymphenburg in München oder bei den sommerlichen Open Air Konzerten der Frankfurter Sinfoniker unter der Leitung von Stellario Fagone (Staatsoper München).